Sie haben eine Frage an uns?
Sie haben eine Frage an uns?
(+49) 89 599 904 50
Denodo: Schutz personenbezogener Daten noch nie so wichtig.
Die Beschleunigung der digitalen Transformation in den letzten zwei Jahren hat den Verantwortlichen deutlich aufgezeigt, dass sie mehr darauf achten sollten, wie sie Unternehmensdaten managen, die über verschiedene Speicherorte verteilt sind, gleichzeitig aber einfach zugänglich und vertrauenswürdig sein sowie der Data Governance unterliegen müssen.
Die Weiterentwicklung der Städte mithilfe neuer Technologien steckt noch in den Anfängen. „Smart Cities“ sollen den Bürgern das Leben in der Stadt erleichtern und gleichzeitig zu einer nachhaltigen Lebensweise beitragen.
Mit dem „Smart City Index“ hat der ITK-Branchenverband Bitkom erstmals im Jahr 2019 ein Ranking vorgestellt, das die Digitalisierungsmaßnahmen deutscher Großstädte bewertet. Wie schon 2019 führt Hamburg die Liste auch in der aktuellen Ausgabe an, gefolgt von München, Köln, Darmstadt und Karlsruhe. Dafür wurden Maßnahmen aus den Bereichen Verwaltung, IT- und Kommunikations-Infrastruktur, Energie und Umwelt, Mobilität sowie Gesellschaft evaluiert.
2020 hat gezeigt: Die Zukunft ist digital. Dabei sind zunehmend Daten die Treiber der digitalen Transformation in Unternehmen. Der gewinnbringende Umgang mit ihnen ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Denodo stellt fünf Trends in der Finanzbranche vor und zeigt, wie Unternehmen durch Datenvirtualisierung profitieren können.
2020 stellte viele Unternehmen unverhofft vor neue Herausforderungen: Wie passe ich meine IT-Infrastruktur dem Wandel hin zu Remote-Working an? Wie versorge ich Mitarbeiter mit allen notwendigen Informationen?
Die Datenvirtualisierungs-Engine von Denodo richtet sich an Unternehmen aus dem Mittelstand. Die Lösung verspricht Echtzeit-Analysen und Data-Services ohne die Notwendigkeit, Daten in ein anderes Repository zu replizieren.
Traditionelle Methoden zur Datenintegration setzen oftmals auf ETL-Prozesse, die nicht für moderne Multi-Cloud-Umgebungen und Big Data geschaffen sind. Datenvirtualisierung kann hingegen Unternehmen von der Komplexität verschiedener Datenquellen und -formate entlasten.
Unternehmen haben erkannt, dass sie erfolgreich sein können, wenn sie sich eine ihrer wichtigsten Ressourcen - die Daten - vollumfänglich zunutze machen. Datengesteuerte Unternehmen können schneller fundierte Geschäftsentscheidungen treffen und sich so einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Um sich im Wettbewerb zu behaupten, müssen Unternehmen heute in der Lage sein, die richtigen Entscheidungen schnell und auf Basis von validen und vollständigen Daten treffen zu können. Eine aktuelle Studie [1] identifiziert potentielle Flaschenhälse über den gesamten Data Life Cycle und wie diese mit modernen Konzepten und Technologien überwunden werden können. Otto Neuer, Regional VP Sales bei Denodo, gibt einen Überblick über die Studienergebnisse und stellt Best Practices für Unternehmen vor.
Erleben Sie alle Vorteile von Denodo Enterprise Plus mit Agora, unserem vollständig verwalteten Cloud-Service.
FREE TRIAL STARTEN
Wie Datenvirtualisierung einen dezentralen Architektur-Ansatz ermöglicht
Die Datenbestände einer Organisation steigen nicht nur kontinuierlich an – auch die verwendeten Technologien und Speicherorte werden zunehmend heterogen und komplex.